Klimaschutz und vielfältiges Leben auf Augenhöhe klappt nur gemeinsam, wenn alle aktiv werden, Ihr Handeln und Ihre Lebensweisen überdenken.
Das fängt damit an, wo man einkauft, was man einkauft, der Frage, was brauche ich wirklich? Die Lieferketten und Ressourcen immer im Blick zu haben, wie sind die Arbeitsbedingungen vor Ort, wie kommt die Ware nach Europa/Deutschland? Muss es im Winter Erdbeeren/Spargel o.ä geben? Kaufe ich in Geschäften ein, die ein funktionierendes Pfandsystem haben, was brauche ich überhaupt an Verpackung? (Der ursprüngliche Gedanke des “Grüne Punkts“ anno 1991 war weg von Plastik, Aluminum und Konserven).
Wie viele Klamotten habe ich in meinem Schrank und was ziehe ich tatsächlich davon an? In welchem Bereich kompensiere ich vielleicht nur?
Habe ich die Wertigkeit der Leistung/Ware im Blick? Warum sparen wir nicht mehr auf Dinge? Muss es immer etwas Neues sein? Und kann es sein, dass ein T-Shirt unter 5,-€ kostet, das man ein Auto mit geringer bis keiner Anzahlung für unter 100,-€/Monat leasen kann und dann einfach nach drei Jahren wieder abgibt? Und immer wieder die Frage, wer profitiert wirklich von was?
Höher, schneller, weiter geht immer auf Kosten der Umwelt, zerstört Vielfalt und unsere Menschlichkeit in allen Bereichen des Lebens.
Wertschätzung und Nachhaltigkeit schützen Arbeitsplätze und Ressourcen.
Die Investitionen der Firma „Die Maske“, sprich unsere hochwertigen Ausbauten, die wir in Zusammenarbeit mit kleineren Unternehmen machen, sind langfristiger Natur. Wir achten auf Qualität und arbeiten dadurch Ressourcen sparend. Unsere Neuanschaffungen entsprechen auch aus kaufmännischen Gründen immer der neusten Technologie.
Seit 2009 arbeiten wir mit echter Öko-Energie von naturstrom zusammen.
Ehrenamtlich engagieren wir uns u.a für das Hospiz Hamburg Leuchtfeuer und unterstützten den Aufbau des Projekts ArztMobil Hamburg, dessen Team notwendige medizinische Hilfe für Obdachlose und Bedürftige auf den Straßen Hamburgs leisten.